STRATEGIE
& PRAXIS
Von Kunst aus
Nur wenige AnwohnerInnen erfuhren von der aktuellen Ausstellung oder haben sie bereits besucht. Dennoch sind es gerade sie, die durch die Ortschaft Kriens einen starken Bezug zum Maler Robert Zünd haben, der viele Motive aus der unmittelbaren Umgebung von Kriens in seinen Werken wiedergab. (Aus der Reflexion von Rebekka Friedli)
Über ein ganzes Semester und die Ferien hinweg entwickelten die zwei Studentinnen Rebekka Friedli und Ximena Gomez della Valle ihr Projekt – eine eigene künstlerische Arbeit zum Gemälde «Haus unter Nussbäumen» von Robert Zünd. Der Schauplatz liegt in der näheren Umgebung Luzerns. In Kontakt mit den heute dort lebenden Menschen entstand eine Film-Installation, die bei einem öffentlichen Anlass unter grosser Beteiligung von BewohnerInnen des Quartiers im Kunstmuseum präsentiert und diskutiert wurde.
Prozess und Ausdauer
Länger und intensiver arbeitete keine Gruppe an einem Camp#-Projekt. Die Studentinnen entwickelten ihre Arbeit präzise und mit hohem Anspruch. Der Produktion der Film-Installation schenkten sie ebenso viel Aufmerksamkeit wie der Organisation und Durchführung des Präsentations- und Vermittlungsabends.
Eine Postkarte mit Video-Still diente als Einladung zur öffentlichen Präsentation und Diskussion im Kunstmuseum.
Kollaborative Intervention
Die Schällenmatt hat in den letzten 150 Jahren grosse Veränderungen miterlebt und
wurde nach und nach zu einer Insel inmitten von Neubauten und Industriegebäuden.
Die aufwendige Installation wurde zusammen mit dem Museumstechniker realisiert. Wir nutzten den kompletten Vermittlungsraum einen Abend lang für die dreiteilige Projektion.
FORMATE
Teil der offiziellen Veranstaltungsreihe
Durch die lange Entwicklungszeit wurde der Film in Form einer öffentlichen Präsentation ins Veranstaltungsprogramm des Kunstmuseums aufgenommen.